HSG TSG/TVO-Herren II „Vizemeister“

BzK2-1: HSG TSG/TVO – LSV Ladenburg 33.26 (20:10)

Weinheim. Im letzten Heimspiel der Saison 24/25 sicherten sich die Herren II der HSG TSG/TVO mit einem 33:26 (20:10) Sieg die „Vizemeisterschaft“ der Steffel 1 der Bezirksklasse 2. Herzlichen Glückwunsch!

In den ersten fünf Minuten fielen die Tore bis zum 3:3 verteilt auf beide Teams. Danach ergriff die HSG die Initiative und ging über 5:3 mit 10:7 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt war der HSG-Angriff kaum mehr zu halten. Mit gelungenen Aktionen gelangen sechs Tore in Folge zum 16:7. Bei 19:9 führten die Einheimischen erstmals mit zehn Toren, ehe es mit 20:10 in die Pause ging. Die Partie schien eigentlich entschieden. In den ersten fünf Minuten nach der Pause hatte die klare HSG-Führung noch Bestand, man geriet aber aus dem Flow, während die Gäste immer stärker wurden. Das führte dazu, dass der komfortable HSG-Vorsprung sukzessive schmolz und beim 28:25 (48.) nur noch drei Tore betrug. Sollte die Partie in den letzten Minuten tatsächlich noch kippen? Das war aber doch nicht der Fall. Die Gastgeber fanden wieder in die Spur zurück und sicherten über den 31:25 Zwischenstand den letztlich ungefährdeten 33:26 Sieg. (klak)

HSG TSG/TVO II: Heß, Neuhaus; F. Labs (7/1), Dingler, Fuchslocher (2), C. Knauer (3), Heners (4), Rachowiak (3), Kohl (6), Simianer (1), Brauer (2), Knögel (3), Weber (2).

HSG-Derbyniederlage in Werner Knapps Abschiedsspiel

LL-RNT: HSG TSG/TVO – TG Laudenbach 22:26 (14:13)

Weinheim. Vor Beginn des „Bergstraßenderbys“ zwischen den Herren I der HSG TSG/TVO und der TG Laudenbach stand zunächst der scheidende HSG-Trainer Werner Knapp im Mittelpunkt. Aus dem Umkleidebereich der TSG-Halle kommend musste der langjährige Coach durch ein Spalier ehemaliger Spieler und seines Teams schreiten, ehe er von Handballabteilungsleiter Oliver Schilling mit gebührend gewürdigt und verabschiedet wurde. Spielwart Christoph Scholz und Co-Trainer Steffen Ehrmann überreichten passende Abschiedsgeschenke.

Danach konnte es losgehen, wobei die HSG schnell mit 1:0 in Führung ging, die TG aber zügig zum 1:1 ausglich. In den folgenden Minuten hatten die Gastgeber leichte Vorteile (3:2, 5:3), ehe die Gäste nach dem 5:5 mit 5:6 erstmals die Führung übernahmen. In dieser Phase verwarfen beide Teams jeweils einen 7m. Wurfschwäche vom Punkt war dann übrigens ein Kennzeichen dieses Spiels. Von vierzehn 7m wurden neun (HSG 5, TGL 4) verworfen! Nach dem 9:10 hatte die HSG eine starke Phase, in der mit einem 4:0 Lauf der Rückstand in einen 13:10 Führung (27.) umgewandelt werden konnte. Nach einer unglücklichen Abwehraktion von Tim Scheuermann gegen Daniel Leide sah der HSG-Spieler direkt „Rot“. Laudenbach blieb in der Restspielzeit der ersten Hälfte konzentriert und glich mit einem „Dreierpack“ zum 13:13 aus. Mit einer hauchdünnen 14:13 Führung der Hausherren ging es in die Pause. Die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte war ein Spiegelbild des ersten Durchgangs. Leichte Vorteile für die Einheimischen wurden von den Gästen jeweils egalisiert, so dass in der 45. Minute ein 20:20 Geleichstand von der Anzeigentafel leuchtete. Die Entscheidung über den Ausgang der Partie fiel in den folgenden sieben Minuten. Mehrmals scheiterten die HSG-Angreifer am Laudenbacher Torwart Luc Hähnel. Auf der anderen Seite vergaben die Gäste gegen HSG-Torhüter Marcus Nethövel zwar auch gute Wurfchancen, ein 0:4-Lauf gelang trotzdem. In der 57. Minute führte die TGL 20:24 – und bog auf die Siegerstraße ein. Am Viertorevorsprung der TG änderte sich bis zum 22:26 Endresultat nichts mehr. Während der Abstieg der HSG in die Bezirksoberliga schon lange feststeht, hat die TG noch die Hoffnung, sich für die neue Landesliga in der nächsten Saison zu qualifizieren. (klak)

HSG TSG/TVO: Nethövel, Neuhaus; Beulich, S. Labs (5), Knapp (2), Schneider (1), S. Knauer (6/3), Kinscherf, F. Labs (1), Scheurich (5), Scheuermann (1), Knispel, Weigold (1).

TGL: L. Hähnel, Hartmann; Falter (3), Bock (39; Leide (5), Pinkepank (3), Wilkening (3), boppel (1), Teurer, Schilpp, Cutrona (2), J. Hähnel (6/2).

HSG TSG/TVO kassiert gegnerischen Ausgleich in letzter Sekunde

LL-RNT: HSG TSG/TVO – TSV Rot-Malsch II 27:27 (14:11)

Weinheim. Schade – den zweiten Heimsieg in Folge verpassten die Herren I der HSG TSG/TV O am Sonntag im Spiel gegen den TSV Rot-Malsch II. Sekunden vor Schluss bekamen die Gäste nach einem eigentlich harmlosen Eingreifen von Tim Scheuermann noch einen durchaus regelkonformen 7m zugesprochen, den sie zum 27:27 Ausgleich nutzen. Dieser Punktverlust war eigentlich unnötig, den die Gastgeber führten im Laufe des Spiels mehrmals ziemlich deutlich.

Den Start in diese Partie hatten die Gastgeber, die auf Klaus Beulich und Marlon Brandis verzichten mussten, allerdings in Form von Fehlpässen, einem technischen Fehler bzw. einem Fehlwurf total in den Sand gesetzt. So waren gerade einmal vier Minuten gespielt und die Gäste lagen mit 0:4 in Führung. Danach fand die HSG aber besser ins Spiel. Die Abwehr mit Torhüter Nethövel deckte aggressiv, im Angriff erspielte man sich gute Chancen. Über 1:5 und 2:6 starteten die Einheimischen eine Aufholjagd, so dass beim 7:7 erstmals ein Remis, kurz danach beim 8:7 (21.) eine Führung von der Anzeigentafel leuchtete. Bis zum Pausenpfiff gelang es sogar, die Führung mit strukturiertem Spiel auf 14:11 auszubauen. In die zweite Hälfte startete die HSG so, wie es die Gäste zu Beginn des Spiels vorgemacht haten. Nach gelungenen Aktionen in der Kleingruppe, Paraden des Torwarts und etwas Glück bei einem 7m, der von Pfosten zu Pfosten und dann ins Feld sprang, erhöhte die HSG über 16:11 und 18:12 auf 19:13 (38.). Statt in Ruhe weiterzuspielen machte sich in den Reihen der Gastgeber Hektik breit, was zu etlichen Fehlwürfen führte. Das nutzten die Gäste, die mit einem 0:5 Lauf zum 19:18 Anschlusstreffer herankamen und HSG-coach Werner Knapp zu einer Auszeit zwangen. Danach lief es bei seinem Team wieder besser, so dass die Führung bei 25:21 wieder etwas komfortabler war. Konsequenz. Der Gästetrainer nahm eine Auszeit. Wie vorher bei der HSG lief es auch bei seinem Team besser und nach einem 1:5 Zwischenspurt hieß es 26:26. In Überzahl legte die HSG das 27:27 vor, ehe die oben beschriebenen Umstände noch zum 27:27 Ausgleich führten. (klak)

HSG: Nethövel, Koob-Lautenbach, S. Labs (8/3), Knapp (1), Voll, Schneider (2), S. Knauer (5), Kinscherf (1), F. Labs, Scheurich (2), Scheuermann (5), Weigold (3).

Siegesserie bei HSG TSG/TVO II gerissen

BzK2-1: HSG TSG/TVO – SG MTG/PSV Mannheim II 32:37 (23:17)

Weinheim. Nach fünf Siegen in Folge verloren die Herren II der HSG TSG/TVO ihr Heimspiel gegen die SG MTG/PSV Mannheim mit 32:37. Nach beiderseitigem Abtasten mit dem 2:2 nach fünf Minuten traten die einheimischen dominant auf und legten Tor um Tor vor, so dass die Führung bei 14:7 erstmals sieben Tore betrug. Das war auch der Fall bei 16:9, 18:11, 21:14, 22:15 oder 23:16, ehe bei 23:17 das Pausensignal ertönte. In den ersten sieben Minuten nach Wiederanpfiff kippte das Spiel. Die Gäste legten einen 0:6 Lauf gegen völlig konsternierte HSG-Spieler auf die Spielfläche und glichen zum 23.23 aus. Die Gastgeber fingen sich wieder und lagen in der 48. Minute mit 32:29 in Führung. Was dann in der Restspielzeit passierte, scheint auch in der Nachbetrachtung unerklärlich. Auf Seiten der HSG gelang nichts mehr, die Mannheimer warfen sage und schreibe acht Tore in Folge und gewannen mit 32:37 ein Spiel, das die HSG TSG/TVO II eigentlich schon gewonnen hatte.

HSG II: Neuhaus; Beccalli (9), F. Labs (5), Fuchslocher (1), C. Knauer (1), Heners (2), Rachowiak (4/1), Brauer (8)., Keil (1), Berischa (1), Weber.

Weibliche C-Jugend der HSG Weinheim/Oberflockenbach erlebt Bundesliga-Action

Kürzlich erlebte die weibliche Handball C-Jugend der HSG Weinheim/Oberflockenbach einen aufregenden Teamausflug, der die Mädchen und ihre Familien in die Welt des Spitzensports entführte. Gemeinsam besuchten sie ein Eventspiel der Frauenhandball-Bundesliga bei den Flames (HSG Bensheim/Auerbach), wo 1850 begeisterte Zuschauer für eine mitreißende Atmosphäre sorgten.

„Weibliche C-Jugend der HSG Weinheim/Oberflockenbach erlebt Bundesliga-Action“ weiterlesen

HSG TSG/TVO-Sieg in der allerletzten Sekunde

LL-RNT: HSG TSG/TVO – HSG St. Leon/Reilingen 33:32 (14:14)

Weinheim. Na also! Die Herren 1 der HSG TSG/TVO können doch noch gewinnen. Gegen die HSG St. Leon/Reilingen gelang ein 33:32 Sieg quasi mit dem Schlusspfiff durch Sascha Knauers letzten Wurf in einem Spiel, das in der 45. Minute beim 20:26 Zwischenstand eigentlich schon verloren war. Ob der Erfolg wohl an der ungewohnten Spielstätte „Kreissporthalle“ lag? Sei´s drum – die HSG durfte nach Spielschluss endlich wieder einmal jubeln.

Die ersten zwölf Minuten gehörten den Gastgebern, die meist mit ein, zwei Toren führten. Problemstelle war in dieser Phase die rechte HSG-Abwehrseite, auf der der Gästelinksaußen Yannick Benetti bis zum 8:8 alleine sechs Tore für seine Farben erzielte. Auf Gastgeberseite musste man eine glatte Rote Karte für Klaus Beulich hinnehmen, der sich zu einem unnötigen Revanchefoul hinreißen ließ. Die 9:8 Führung konnte man nicht ausbauen, was auch daran lag, dass man freie Chancen vergab, u.a. bei einem 7m, Pässe zum Tempogegenstoß von Torhüter Marcus Nethövel nach tollen Paraden nicht den eigenen Mann fanden, bzw. technische Fehler oder riskante Anspiele zu Ballverlusten führten. St. Leon/Reilingen nutzte seine Gelegenheiten und ging mittels „Dreierpack“ mit 9:11 in Führung. Beim Pausensignal mit dem 14:14 Zwischenstand – Torhüter Nethövel hatte noch einen 7m pariert – war noch alles offen. Nach Wiederbeginn kamen die Gäste zu glücklichen Toren, ein Gastgeberwurf landete an der Latte. Kurz drauf führte St.Leon/Reilingen 14:18 (33.). Auch im weiteren Verlauf des Spiels behaupteten die Gäste ihre Führung, die sie bis zur 45. Minute sogar auf sechs Tore zum 20:26 ausbauten, weil die einheimische Abwehr zu oft keinen Zugriff auf die gegnerischen Angreifer bekam. Hoffnung kam jedoch auf, nachdem Peter Scheurich und Tim Scheuermann ihre Farben wieder auf 24:26 (49.) heranbrachten. Dass der Umschwung dann doch noch gelang, war schon irgendwie kurios. Torhüter Marcus Nethövel erhielt eine Zeitstrafe bei 24.27, für ihn kam wieder „Atze“ Koob-Lautenbach ins Tor, der bei 27:30 einen 7m abwehrte. Den Abpraller schnappte sich der Gästewerfer, der jedoch einen weiteren 7m herausholte – auch diesen Wurf vereitelte „Atze“ Koob-Lautenbach. Das 29:30 löste besondere Begeisterung auf den Rängen aus, als Routinier Fabian Labs seinen Gegenspieler gekonnt auswackelte, sein ebenso routinierte Bruder Sebastian per Tempogegenstoß den 31:31 Ausgleich besorgte. Nach gelungenem Überzahlspiel warf Lukas Weigolds zum 32:31 (58:20) ein, ehe im Gegenzug eine Zeitstrafe für Tim Scheuermann einen 7m zur Folge hatte. „Atze“ Koob-Lautenbach hielt zum dritten Mal (!) den Wurf eines Gästespielers vom Punkt. St. Leon/Reilingen ging im 6:5 zur offenen Manndeckung über, hatte Ballgewinn durch einen HSG-Fehlpass und glich zum 32:32 (59:29) aus. Die Gastgeber behielten kühlen Kopf trotz Unterzahl – und Sascha Knauer zimmerte seinen letzten Wurf zum 33:32 Sieg ins Gästetor. (klak)

HSG TSG/TVO: Koob-Lautenbach (bis 13., ab 50.), Nethövel (13. – 50.); Beulich (2), S. Labs (6), Knapp (1), Voll, Schneider (1), Knauer (6/3), Kinscherf, F. Labs (2), Scheurich (8), Scheuermann (3), Weigold (3).