Mal wieder mussten die Damen 1 der HSG Weinheim/Oberflockenbach am vergangenen Samstag ein Auswärtsspiel bestreiten. Diesmal ging es zum TV Victoria Dielheim. Es stand für diese Aufgabenstellung eine fast volle Bank mit 12 Spielerinnen zur Verfügung. Leider waren keine Torhüterinnen darunter. Dankenswerterweise stellten sich Julia Filster und Susanne Weippert als Torhüterinnen zur Verfügung.
„Zweites Saisonspiel für die Damen 1 – Zweiter Auswärtssieg“ weiterlesenHart umkämpfter Sieg im ersten Saisonspiel für die Damen 1
Zum verspäteten Rundenstart mussten die Damen 1 der HSG Weinheim/ Oberflockenbach am vergangenen Samstag zum TV Sinsheim reisen. Hier konnte man, obwohl man auf einige Spielerinnen verzichten musste, nach einer verpatzten Anfangsphase die ersten zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
„Hart umkämpfter Sieg im ersten Saisonspiel für die Damen 1“ weiterlesenNeue Rahmenbedingungen für die kommende Saison
In die neue Saison 2019/2020 starten die Damen 1 der HSG TSG Weinheim/ TV Oberflockenbach mit einigen Neuerungen. Aufgrund der für diese Saison neu formierten Bezirke bzw. Bezirksligen, in denen die Kreisligen der beiden getrennten Handballkreise Mannheim und Heidelberg zusammengelegt wurden, gilt es abzuwarten, wie stark die Gegner in der Bezirksliga 2 einzuschätzen sind. Etwas unglücklich verpasste man in der letzten Saison die Qualifikation für die erste Bezirksliga, weshalb das Ziel der Mannschaft trotz der Neuorientierung ist, in der kommenden Runde in der zweiten Bezirksliga vorne mitzuspielen. Dieses Ziel möchte man mit dem neuen Trainer Bernd Meyer, der die Nachfolge des nach der letzten Runde verabschiedeten Trainers Stefan Fath angetreten hat, erreichen. Die zweite Mannschaft wird die kommende Runde in der vierten Bezirksliga antreten und auch hier bleibt abzuwarten, wie stark die unbekannten Gegner einzuschätzen sind
Erfreulich ist, dass zur Mannschaft einige Neuzugänge gestoßen sind, die bereits gut in das Team integriert sind. Hierbei sind Chiara Conrady und Laura Schlosser zu nennen, die nach ihrem letzten A-Jugendjahr in Viernheim den Weg nach Weinheim gefunden haben, sowie Karo Baier, die in der kommenden Runde mit einem Zweitspielrecht für die Damen der HSG ausgestattet ist und in Birkenau ihre letzte Saison als A-Jugendliche bestreiten wird. Außerdem sollen besonders die eigenen A-Jugendlichen in die Mannschaft integriert werden. Der insgesamt sehr junge Kader zeigte beispielsweise beim eigenen Horst Riede-Ladies-Cup bereits, was in der kommenden Runde zu erwarten ist und welches Entwicklungspotenzial in der gesamten Mannschaft steckt.
Trainingszeiten:
Mi 19:00-21:00 Uhr, DBH
Do 20:00-22:00 Uhr, TSG-Halle


Vorbericht zum traditionellen Horst-Riede-Ladies Cup 2019
So wie in den letzten Jahren auch, werden die HSG Damen wieder den Horst-Riede-Ladies Cup in der TSG-Halle in Weinheim ausrichten. Da in diesem Jahr das Interesse weit über die Kreisgrenzen groß ist, konnte man 10 externen Mannschaften zusagen und wird sowohl am Samstag, den 31.08., ein Turnier mit 8 Mannschaften und am Sonntag, den 01.09., ein Turnier mit 4 Mannschaften durchführen. Beide Turniere sind selbständige Turniere und enden am jeweiligen Tag. Am Samstag findet das 1. Spiel um 10.00 Uhr statt und am Sonntag um 10.30 Uhr und das Endspiel samstags beginnt gegen 20.00 Uhr und sonntags wird das letzte Spiel gegen 15:25 Uhr angepfiffen.
„Vorbericht zum traditionellen Horst-Riede-Ladies Cup 2019“ weiterlesenTeam-Building mit 1200m-Challenge und Rafting-Tour
Das Wochenende nach Pfingsten verbrachten die Damen der HSG Weinheim/ Oberflockenbach fernab von allen Handballhallen. Auf dem Programm stand ein Aktivwochenende im Chiemgau, bei dem man sich von den stressigen Relegationsspielen erholen und das Mannschaftsgefühl stärken wollte. So startete die Mannschaft am Freitagmittag mit zwei Kleinbussen in Richtung Süden. In der idyllisch gelegenen Unterkunft angekommen, ließ die Gruppe den Anreisetag mit einem Sprung in den kalten Pool, leckeren gegrillten Steaks und Würstchen und einem gemütlichen Spieleabend ausklingen.
Am Samstag hieß es früh aufstehen, da alle ein großes Ziel hatten: die 1200m-Höhen-Challenge. So machte man sich am Morgen auf zum Geigelstein, einem der höchsten Berge der Chiemgauer Alpen; Ziel war es, den Berg bis zum Mittag gemeinsam zu erklimmen. Als alle nach einem Kräfte raubenden Aufstieg am Gipfel angekommen waren, war die gesamte Mannschaft überglücklich und die Mädels ließen es sich nicht nehmen, den eindrucksvollen Ausblick im einen oder anderen Schnappschuss festzuhalten. Außerdem trug man sich standesgemäß ins bereits gut gefüllte Gipfelbuch ein und auch der geliebte Schlachtruf durfte zur Feier des Tages nicht fehlen. Angesichts eines drohenden Unwetters musste man sich aber recht bald zum Abstieg aufmachen – völlig erschöpft kehrte die gesamte Gruppe schließlich auf der Wuhrsteinalm ein. Dort ließ man sich das zünftige Gröstl und den hausgemachten Apfelstrudel schmecken und genoss den Ausblick in die freie Natur.
Am Sonntag stand noch eine Rafting-Tour auf der Tiroler Ache an. Mit Neoprenanzügen und dem nötigen Raftingwissen ausgerüstet, bestiegen alle ihre Rafting-Boote und machten sich auf die etwa 2-stündige Tour. Vorbei an beeindruckenden Felswänden und unter einer Hängebrücke hindurch konnten alle noch einmal ihren Mut beweisen. Wer sich traute, durfte im eiskalten Fluss baden. Nach der Tour stärkten sich alle noch bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor die Gruppe erschöpft aber glücklich die Heimreise antrat.
Als man abends endlich wieder in Weinheim ankam, waren alle froh, dieses Erlebnis mit den anderen teilen zu dürfen. Ein großer Dank gilt abschließend Andreas Klinger, der die gesamte Tour hervorragend organisiert hat. (he)
