Knappe Heimniederlage für TSG 1862 II

Bezirksliga 4-1: TSG 1862 Weinheim II – SKV Sandhofen II 28:29 (16:15)

Weinheim. Das Auswärtsspiel beim SKV Sandhofen II hatte die TSG 1862 II vor Wochenfrist noch deutlich gewonnen, das Heimspiel ging leider knapp mit 28:29 (16:15) verloren. Im ersten Abschnitt hatte die TSG immer in Führung gelegen, den Gästen gelang bei 16:16 kurz nach Beginn der 2. Hälfte erstmals der Ausgleich, bei 20:21 die Führung. Das spiel wogte hin und her, wobei die 62er in der 50. Minute mit dem 25:24 wieder die führung zurückgeholt hatten. Entscheidend für den Spielausgang waren die folgenden fünf Minuten, in denen die Gäste mit vier Toren hintereinander auf 25:28 stellten. In der Restspielzeit gelang der TSG nur noch eine Resultatsverbesserung auf 28:29. (klak).

TSG 1862 Weinheim II: Heß; Siedel (2), F. Labs, Fath (8/1), Heners, Ulitzka (10/2), C. Knauer, Knögel (1), Rachowiak (4), Moy (3).

TSG 1862 mit starker zweiter Halbzeit

Bezirksliga 1-1: TSG 1862 Weinheim – TV Dielheim 36:22 (18:14)

Weinheim. Zum vorletzten Heimspiel der Saison 21/22 empfingen die Handballer der TSG 1862 in der Bezirksliga 1-1 mit dem TV Dielheim eine Mannschaft, die zu den schwächeren in der Klasse zählt. Das merkten die Zuschauer aber erst in der 2. Halbzeit, in der die 62er klar dominierten und schließlich mit 36:22 (18:14) beide Punkte für sich verbuchen konnten.

Erneut konnte die TSG keinen vollständigen Kader aufbieten, in den aber Torhüter „Atze“ Koob-Lautenbach wieder zurückgekehrt war. Für den fehlenden Tim Scheuermann übernahm Manuel Kinscherf die Rolle des Spielmachers, die er sehr gut interpretierte und dazu auch noch torgefährlich war. Nebenbei erwähnt trugen sich alle Feldspieler in die Torschützenliste ein. Das war auch deshalb wichtig, weil sich die TSG-Abwehr in der Anfangsphase häufig zu offen oder zu passiv agierte, so dass die Gäste das Spiel bis zum 9:9 (19.) ausgeglichen gestalten konnten. Gut auf TSG-Seite, dass Keeper Koob-Lautenbach bis zu diesem Zeitpunkt zwei 7m abgewehrt hatte. Ein Hattrick von Sebastian Labs, darunter drei Heber, ergab erstmals eine klarere Führung bei 12:9, Dielheims Coach legte die grüne Karte. In den verbleibenden acht Minuten bis zur Pause glänzte vor allem Klaus Beulich, der dazu noch bei 29:59 in Unterzahl zum 18:14 Halbzeitstand traf. In die 2. Hälfte ging es nimmer noch mit einem Mann weniger, wovon sich die TSG allerdings nicht stören ließ und das 19:14 nachlegte. Die eine oder andere Nachlässigkeit in der TSG-Abwehr hatte keine großen negativen Konsequenzen, da man im Angriff weiter effizient agierte. Starke 1:1 Aktionen, gelungene Spielkonzeptionen oder Tempogegenstöße – öfter mit Heber abgeschlossen – ließen den TSG-Vorsprung auf zehn Tore bei 27:17 (45.) anwachsen. Das Spiel war längst entschieden, zumal die mit kleinem Kader angereisten Gäste nachließen. Über den Kreis gelangen dem TV trotzdem schöne Tore, am Ende waren die Einheimischen dennoch mit 36:22 Sieger. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach, Neuhaus (ab 49.); Beulich (8), S. Labs (11/1), Knapp (4/1), Fath (1), Voll (1), Schneider (1), S. Knauer (4), Kinscherf (5), Blanco (1).

2. Saisonniederlage für die TSG 1862-Handballer

Bezirksliga 1-1: TSV Rot II – TSG 1862 Weinheim 30:22 (16:11)

St. Leon-Rot. Seit der Niederlage im ersten Saisonspiel hatten die Handballer der TSG 1862 die folgenden sieben Spiele nicht verloren und die Tabellenführung der Bezirksliga übernommen. Im Nachholspiel bei der Badenligareserve des TSV Rot endete jedoch diese Serie. Trotz der 30:22 (16:11) Niederlage bleiben die 62er Tabellenführer.

Personell stand das Nachholspiel unter keinem guten Stern. Neben dem wahrscheinlich für längere Zeit verletzungsbedingt ausfallenden Spielmacher Nils Sebastian fehlte auch der etatmäßige Torwart Andreas Koob-Lautenbach sowie mit Youngster Lennart Sagi eine Alternative für den Rückraum. Rot hatte dagegen ein komplett besetztes Team. Allen Widrigkeiten zum Trotz startete die TSG erfolgreich in die Partie, ehe nach dem 5:5 (8.) schon so etwas wie eine Vorentscheidung über den weiteren Verlauf der Partie fiel: Die Gastgeber zogen mit fünf Toren in Folge auf 10:5 davon. Zwischenzeitlich verkürzte die TSG zwar etwas, beim 16:11 Halbzeitergebnis lag man wieder fünf Tore zurück. Im zweiten Abschnitt vergrößerte sich der Vorsprung der Gastgeber bis zum 24:18 (48.) kaum, auch wenn der TSV das spielbestimmende Team war. Die nie aufgebenden Weinheimer konnten jedoch nicht verhindern, dass die Tordifferenz zwischen beiden Teams beim 28:20 erstmals auf acht Treffer angewachsen war. Beim Schlusssignal leuchtete dann ein 30:22 Sieg für den TSV Rot II von der Anzeigentafel. Für die TSG heißt es jetzt, sich nicht lange über das Ende der Erfolgsserie zu ärgern, sondern alle Kräfte zu bündeln für das nächste Heimspiel am Samstag gegen den TV Dielheim bzw. die beiden letzten Saisonspiele daheim und auswärts gegen den Bezirksligafavoriten TV Edingen nach Ostern. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Neuhaus; Beulich (2), S. Labs (4/2), Knapp (2), Scheuermann (4), Fath (2), Voll (2), Schneider, S. Knauer (3), Kinscherf, Blanco (3).

TSG 1862-Handballer auch im Nachholspiel erfolgreich

Bezirksliga 1-1: TSG 1862 Weinheim – TSV Rot II 32:29 (13:15)

Weinheim. Zu einem Nachholspiel empfingen die Handballer der TSG 1862 Weinheim am Donnerstagabend die Badenligareserve des TSV Rot in der TSG-Halle. Beide Mannschaften konnten mit kompletter Besetzung antreten, so dass sich ein interessantes Spiel entwickelte. Gastgeber TSG 1862 hatte dabei nach starker 2. Halbzeit das bessere Ende und sicherte beim 32:29 (13:15) beide Punkt im Kampf um einen Spitzenplatz in der Bezirksliga. Ein Wermutstropfen war jedoch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Nils Sebastian nach erfolgreichem Torabschluss.

Mit viel Tempo gingen sowohl die TSG als auch die körperlich überlegenen Roter in die Partie, was zu schnellen Toren bis zum 4:5 (7.) führte. Danach gerieten die 62er aus dem Konzept. Fehlwürfe, darunter ein 7m, zu hektisch und unvorbereitet vorgetragene Angriffe nutzen die Gäste mittels Tempogegenstoß zum Ausbau ihrer Führung auf 6:11. Beherzte 1gegen1 Durchbrüche von Klaus Beulich zeigten, dass die TSG noch motiviert war und keineswegs aufgeben wollte. Auch nach einem weiteren verworfenen 7m ließ man sich nicht hängen. Die offensive Deckung gegen Rots Haupttorschützen zeigte Wirkung, Torwart „Atze“ Koob-Lautenbach parierte stak, so dass die TSG auf 13:14 herankam, ehe es mit 13:15 in die Pause ging. In die 2. Halbzeit startete die TSG fulminant. Mit fünf Toren in Folge wurde aus dem Pausenrückstand eine 18:15 Führung (35). Diese Führung gab Sicherheit, was zu erfolgreichen Abschlüssen nach angesagten Konzepten führte. Michael Knapp oder Sascha Knauer trafen mit „Krachern“ aus dem Rückraum, Tim Scheuermann, Felix Blanco und Lars Schneider von Außen oder dem Kreis. Hinten vernagelte „Atze“ weiter sein Tor, bei zwei 7m kam Matthias Neuhaus – und wehrte ab. Rots Anschluss war verhindert. Andererseits blieb die TSG am Drücker, nutze ihre Chancen, so dass beim Schlusssignal ein 32:29 Sieg bejubelt werden konnte. Heute um 19.00 Uhr kommt der momentane Tabellenführer TV Friedrichsfeld II zum Bezirksligaspitzenspiel in die TSG-Halle. Spannung ist angesagt. (klak).

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach, Neuhaus (bei zwei 7m); Beulich (3), S. Labs (2), Knapp (11/3), Scheuermann (3), Fath, Sagi, Voll, Schneider (1), S. Knauer (6), Kinscherf, Blanco (2), Sebastian (4).

TSG 1862 Handballer mit fünftem Sieg in Folge

Bezirksliga 1-1: TV Dielheim – TSG 1862 Weinheim 18:24 (7:14)

Dielheim. Nach einer längeren Pause wegen coronabedingten Spielabsagen stand für die Handballer der TSG 1862 Weinheim das Auswärtsspiel beim TV Dielheim auf dem Spielplan. Dieser Aufgabe entledigten sich die 62er in souveräner Manier und nahmen durch das 18:24 (7:14) zwei Punkte aus dem Kraichgau mit an die Bergstraße. Mit diesem Sieg – dem fünften in Folge bei nur einer Niederlage im ersten Saisonspiel – festigte die TSG ihren Platz im oberen Tabellenteil.

Nach ausgeglichenem Beginn (2:2, 8.) bestimmte in der Folge die TSG eindeutig das Spielgeschehen. So war es nur eine logische Konsequenz, dass die Gäste mit einem 1:6 Zwischenspurt auf 3:8 davonzogen. Dielheims Coach legte danach die grüne Karte. Die Auszeit war aus Dielheimer Sicht eine positive Maßnahme, denn fünf Minuten später war der Rückstand der Gastgeber auf zwei Tore beim 6:8 (22) zusammengeschmolzen. Davon ließen sich die Gäste in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit jedoch nicht beeindrucken. Eine erneute 1:6 Torfolge führte zum deutlichen 7:14 Pausenstand. Mit dieser klaren Führung im Rücken konnte man auf Seiten der TSG den zweiten Spielabschnitt gelassen angehen. Man blieb dennoch konzentriert, so dass die Gastgeber den Rückstand nicht entscheidend verkürzen konnten, auch wenn die Partie jetzt ziemlich ausgeglichen war. Das 15:24 (53.) bedeutete die höchste Führung der Gäste, ehe beim Schlusssignal ein 18:24 von der Anzeigentafel leuchtete. Bei diesem Ergebnis hatte man die 2. Hälfte zwar mit 11:10 verloren, was bei besserer 7m Bilanz (drei Fehlwürfe) jedoch zu vermeiden gewesen wäre. Sei´s drum, jetzt darf man gespannt sein, wie sich die 62er in den restlichen sechs Spielen, davon vier zu Hause, gegen die Konkurrenten aus der vorderen Hälfte der Tabelle aus der Affäre ziehen werden. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach, Neuhaus; S. Labs (7/1), Scheuermann (1), Fath (1), Sagi, voll, Schneider (4), S. Knauer (3/1), Kinscherf (1), Blanco (3), Sebastian (4).

TSG 1862 Auswärtssieg mit wieder kleinem Kader

Bezirksliga 1-1: SG HD-Leimen II – TSG 1862 Weinheim 25:34 (10:19)

Leimen. Zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga 1 bei der SG Heidelberg-Leimen II konnten die Handballer der TSG 1862 Weinheim erneut nur mit einem reduzierten Kader antreten. Im Spiel machte sich das gegen ein mit maximaler 14er Besetzung angetretenen Gastgeber aber nicht bemerkbar. Vielmehr dominierten die 62er die Partie jederzeit und nahmen durch den klaren 25:34 (10:19) Erfolg verdient beide Punkte mit an die Bergstraße.

Die 62er starteten rasant in das Spiel. Bereits nach gerade mal fünf Minuten lag man 1:5 in Führung. Nach knapp einer Viertelstunde Spielzeit war der Vorsprung auf 3:12 angewachsen, wobei die 62er hauptsächlich durch Tempogegenstöße von Routinier Sebastian Labs erfolgreich waren, nachdem die Abwehr mit Torhüter „Atze“ Koob-Lautenbach gute Arbeit geleistet hatte. Bei 7:17 bzw. 8:18 betrug der TSG-Vorsprung zehn Tore, ehe mit 10:19 die Seiten gewechselt wurden. Ziemlich zerfahren starteten beide Teams in die 2. Halbzeit. So dauerte es vier Minuten, bis das erste Tor zum 10:20 fiel. Im weiteren Verlauf des Spiels blieben die 62er weiter spielbestimmend, konnten es sich erlauben, nicht mehr mit höchster Konzentration zu agieren. An den Zwischenresultaten änderte sich kaum etwas. Der größte Torabstand leuchtete beim 14:25 (43.) von der Anzeigentafel. In der Schlussphase gelang den Gastgebern zwar zeitweise eine Verkürzung der Tordifferenz auf sieben Tore bei 23:30 oder 24:31. Der klare TSG 1862 Sieg war mit dem 25:34 Endresultat nie gefährdet. Damit haben sich die 62er in der Spitzengruppe der Bezirksliga 1-1 festgesetzt. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach; Beulich (2), S. Labs (10), Knapp (7/1), Scheuermann (2), Sagi, Schneider (4), S. Knauer (1), Kinscherf, Sebastian (8).

TSG 1862 überrennt Sandhausen im Nachholspiel

Bezirksliga 1-1: TSG 1862 Weinheim – SC Sandhausen 34:20 (13:9)

Weinheim. Zum Nachholspiel in der Bezirksliga 1-1 konnte die TSG 1862 gegen den SC Sandhausen nach langer Zeit wieder mit einem fast vollständigen Kader antreten. Elf Feldspieler und zwei Torhüter standen TSG-Trainer Werner Knapp zur Verfügung, die auch alle eingesetzt wurden und ihren Teil zum deutlichen 34:20 (13:9) sieg beitrugen.

Bei der Anfahrt waren die Gäste im Autobahnstau gestanden, weshalb die Partie mit Verspätung begann – und ziemlich holprig. Es dauerte bis zur 3. Minute, ehe das erste Tor für den SC fiel. Noch etwas länger mussten die 62er auf ihren ersten Treffer warten, das 1:2 nach Tempogegenstoß. Mit diesem Angriffsmittel waren die 62er im weiteren Verlauf der 1. Hälfte noch mehrmals erfolgreich, hatten aber auch einige Ballverluste nach hektischen Aktionen. Sandhausen konnte den Rückstand bei 8:5 oder 9:6 erträglich gestalten, profitierte auch von zu sorglosem Abwehrverhalten der TSG. Gut, dass TSG-Keepeer „Atze“ Koob-Lautenbach zwei 7m parierte. Zur Pause führten die Gastgeber 13:9, es hätte mehr sein können. Nach Wiederanpfiff war die TSG sofort zum 14:9 erfolgreich. Sandhausen kam mit langsam vorgetragenen Angriffen kaum noch zu Chancen, während die TSG weiter das Tempo hochhielt und bei 23:13 (42.) erstmals mit 10 Toren führte. Trotz dieser hohen Führung nahm die TSG nicht den Fuß vom Gaspedal, überrannte die jetzt kräftemäßig nachlassenden Gäste immer wieder. So leuchtete ein klarer 34.20 Heimsieg von der Anzeigetafel, womit die TSG in der Bezirksliga weiterhin im oberen Tabellenteil rangiert. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lauenbach, Neuhaus (ab 48.); Beulich (2), S. Labs (11/3), Knapp (6), Scheuermann (4), Fath (3), Sagi (1/1), Voll, Schneider (2), S. Knauer (1), Blanco (2), Sebastian (2).

TSG 1862 Auswärtssieg mit wieder kleinem Kader

Bezirksliga 1-1: SG HD-Leimen II – TSG 1862 Weinheim 25:34 (10:19)

Leimen. Zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga 1 bei der SG Heidelberg-Leimen II konnten die Handballer der TSG 1862 Weinheim erneut nur mit einem reduzierten Kader antreten. Im Spiel machte sich das gegen ein mit maximaler 14er Besetzung angetretenen Gastgeber aber nicht bemerkbar. Vielmehr dominierten die 62er die Partie jederzeit und nahmen durch den klaren 25:34 (10:19) Erfolg verdient beide Punkte mit an die Bergstraße.

Die 62er starteten rasant in das Spiel. Bereits nach gerade mal fünf Minuten lag man 1:5 in Führung. Nach knapp einer Viertelstunde Spielzeit war der Vorsprung auf 3:12 angewachsen, wobei die 62er hauptsächlich durch Tempogegenstöße von Routinier Sebastian Labs erfolgreich waren, nachdem die Abwehr mit Torhüter „Atze“ Koob-Lautenbach gute Arbeit geleistet hatte. Bei 7:17 bzw. 8:18 betrug der TSG-Vorsprung zehn Tore, ehe mit 10:19 die Seiten gewechselt wurden. Ziemlich zerfahren starteten beide Teams in die 2. Halbzeit. So dauerte es vier Minuten, bis das erste Tor zum 10:20 fiel. Im weiteren Verlauf des Spiels blieben die 62er weiter spielbestimmend, konnten es sich erlauben, nicht mehr mit höchster Konzentration zu agieren. An den Zwischenresultaten änderte sich kaum etwas. Der größte Torabstand leuchtete beim 14:25 (43.) von der Anzeigentafel. In der Schlussphase gelang den Gastgebern zwar zeitweise eine Verkürzung der Tordifferenz auf sieben Tore bei 23:30 oder 24:31. Der klare TSG 1862 Sieg war mit dem 25:34 Endresultat nie gefährdet. Damit haben sich die 62er in der Spitzengruppe der Bezirksliga 1-1 festgesetzt. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach; Beulich (2), S. Labs (10), Knapp (7/1), Scheuermann (2), Sagi, Schneider (4), S. Knauer (1), Kinscherf, Sebastian (8).

TSG 1862 Auswärtssieg nach langer Spielpause

Bezirksliga 1-1: TV Friedrichsfeld II – TSG 1862 Weinheim 28:30 (10:15)

Friedrichsfeld. Mit einem Minikader von nur acht Feldspielern und zwei Torhütern mussten die Handballer der TSG 1862 Weinheim zu ihrem ersten Spiel des neuen Jahres in der Bezirksliga bei der Badenligareserve des TV Friedrichsfeld antreten. Umso überraschender war dann der Spielausgang. Die 62er holten nämlich mit 28:30 (10:15) zwei wichtige Punkte im Mannheimer Vorort.

Ohne Kapitän Sebastian Labs, Michael Knapp, Tim Fath, Steffen Ehrmann und Felix Blanco waren die Weinheimer von Anbeginn hellwach. Dem TSG-Spiel merkte man keinesfalls an, dass das letzte Punktespiel am 20. November stattgefunden hatte. Bis zur 10. Minute erspielten sich die Gäste einen 3:8 Vorsprung, der zehn Minuten später sogar auf 7:15 ausgebaut werden konnte. Bis zu Pause kamen die Gastgeber, in deren Reihen etliche Ex-Badenligaspieler standen, beim 10:15 wieder näher an ihren Gegner heran. In den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff drohte das Spiel zu kippen, als der TVF den Anschluss zum 20:21 schaffte. Nach der Auszeit durch TSG-Coach Werner Knapp kamen die 62er neu eingestellt auf das Feld zurück und setzten sich über 21:22 auf 22:26 (53.) ab. Auch in der Restspielzeit gelang es den Gästen die Führung zu verteidigen, so dass beim Schlusssignal ein 28:30 Auswärtssieg gefeiert werden konnte. Einen vielversprechenden Einstand hatte dabei auch der aus Vogelstang gekommene Neuzugang Paul-Luca Rachowiak mit zwei Treffern. Im Übrigen trugen sich alle Feldspieler in die Torschützenliste ein, ein Beleg für die gute Moral der „Rumpftruppe“. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach, Neuhaus; Beulich (6), Scheuermann (6/3), Rachowiak (2), Voll (2), Schneider (2), S. Knauer (4/1), Kinscherf (1), Sebatian (7).

Auswärtssieg in Ilvesheim

Am 27.11.2021 waren die Jungs der männlichen B-Jugend der HSG Weinheim/ Oberflockenbach zu Gast bei der JSG Ilvesheim/Ladenburg in Ilvesheim.

Das erste Auswärtsspiel in dieser Saison begannen die Rot/Blauen konzentriert. Man merkte den Jungs an, dass sie die Niederlage von letzter Woche vergessen machen wollten. Nach schön herausgespielten Toren stand es nach 12 Minuten bereits 3:6 für die HSG. In der Folge wurde das Spiel der Heimmannschaft härter. Oft waren unsere Jungs nur noch durch 7-Meter-Reife Fouls, insbesondere am Kreis, zu stoppen. Diese durch Christian Schaffert herausgeholten 7-Meter verwandelte Silas Quindt sehr souverän. Im weiteren Verlauf konnte auch Johannes Weber, durch sehenswerte Tore von links außen, Akzente im Spiel setzen. So wurde bis zur Halbzeit eine 10:13 Führung erspielt.

„Auswärtssieg in Ilvesheim“ weiterlesen