TSG-Handballer mit zweitem Heimsieg im zweiten Heimspiel

Kreisliga 1: TSG 1862 Weinheim – TSG Ketsch 27:21 (13:11)

Weinheim. Die Handballer der TSG 1862 Weinheim stellten im Spiel gegen die TSG Ketsch in der TSG-Halle einmal mehr ihre schon seit längerem bekannte Heimstärke unter Beweis. Mit dem 27:21 (13:11) festigten die 62er gleichzeitig ihren Platz in der Spitzengruppe der 1. Kreisliga.

Konzentriert startete die TSG in die Partie. Die Abwehr mit dem starken Mittelblock Lars Schneider und Carsten Voll war kaum zu überwinden, Torhüter Michael Bernhard zeigte sich aufmerksam. Der Angriff, angekurbelt durch Neuzugang Tim Scheuermann, war torgefährlich, so dass nach gut 10 Minuten eine 6:1 Führung heraussprang. „TSG-Handballer mit zweitem Heimsieg im zweiten Heimspiel“ weiterlesen

TSG 1862 II ohne Siegchance

Kreisliga 3: TSG 1862 Weinheim II – SV Waldhof II 17:29 (6:18)

Weinheim. Das Spiel der 3. Kreisliga zwischen den zweiten Mannschaften der TSG 1862 und des SV Waldhof war eigentlich schon bei der Pause entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste bereits 6:18, weil sie den dynamischeren Handball boten. In den ersten 10 Minuten nach der Pause gelang den 62ern immerhin eine Verkürzung des Rückstandes auf acht Tore beim 12:20. „TSG 1862 II ohne Siegchance“ weiterlesen

wJA in Wiesloch chancenlos

Mit einem Rumpfteam – nur eine Auswechselspielerin – musste die weibliche A-Jugend bei der TSG Wiesloch antreten. Unter diesen Umständen verwunderte es nicht, dass die Mädels mit 30:17 (16:10) verloren. Gegen das druckvolle Angriffspiel der Gastgeberinnen agierte die HSG viel zu zaghaft und lag bereits nach acht Minuten 6:1 in Rückstand. Bis zum 16:10 Pausenabstand war man aber ebenbürtig. Im zweiten Abschnitt blieb die TSG weiter tonangebend. Die HSG gab aber trotz der Unterlegenheit gegenüber den Gegnerinnen nicht auf. Schade, dass drei 7m und die eine oder andere gute Wurfmöglichkeit nicht verwertet wurden. So musste man sich am Ende klar 30:17 geschlagen geben.

HSGwA: Kohl; P. Kratzer (3), Schleser (1), Noe (3), Paul (1), Weygoldt (5/2), Müller (4/1), Sander.

Niederlage der weiblichen A-Jugend gegen den TV Schriesheim

Im Heimspiel erlitt die weibliche A-Jugend der HSG Weinheim/Oberflockenbach eine Niederlage gegen den TV Schriesheim. Zu Beginn war die Abwehr der Weilheimerinnen nicht gut abgestimmt und so konnten die Mädels des TV Schriesheim teilweise einfache Tore erzielen. Die HSG Mannschaft kam wieder nicht aus den Startlöchern und lag nach 15 Spielminuten 3:7 im Rückstand. Diesen Rückstand konnte die Mannschaft in der ersten Spielhälfte nicht verringern und so stand beim Seitenwechsel 8:13. In der zweiten Spielhälfte zeigte die weibliche A-Jugend der HSG mehr Kampfgeist und eine bessere Leistung. So wurde der Abstand bis auf zwei Tore zum 12:14 in der 35 Spielminute verringert. Doch dann wurden gute Torchancen nicht genutzt, um die Führung zu übernehmen. Dies wiederum nutzte der Gegner aus und stellte den alten Abstand wieder her. Insgesamt war das Spiel spannend und beide Mannschaften zeigten ihre Qualitäten. Am Ende musste sich jedoch die HSG Weinheim/Oberflockenbach mit einem 19:24 geschlagen geben. (DM)

 

Es spielten: L. Kohl (im Tor), M. Lopiccolo (im Tor), A. Weygoldt (5), M. Ewald, F. Nur Aydin, D. Machowski, V. Schleser, H. Paul (1), M. Müller (7/1), L. Sander (1), P. Kratzer, N. Noe, L. Amann (5/2)

 

TSG II ohne Gewinnchance

Kreisliga 3: TSG 1862 Weinheim II – TSV Viernheim III 25:33 (12:17)

Weinheim. Auch im Heimspiel gegen den TSV Viernheim III blieb die „Zweite“ der TSg 1862 Handballer erfolglos, nachdem man schon zum Saisonauftakt in Friedrichsfelod verloren hatte. Mit 25:33 (12:17) siegten die Gäste aus Südhessen in der TSG-Halle.

Nur in den ersten fünf Minuten (2:2) konnte die TSG am Gegner dranbleiben. Danach wurde Viernheim überlegener und erspielte sich bis zum  5:10 erstmals eine Führung mit fünf Toren. Diese hatte auch beim 12:17 Pausenergebnis Bestand. Nach Wiederbeginn erhöhten die Gäste ihren Vorsprung kontinuierlich, so dass beim 15:25 (41.) erstmals zehn Tore Abstand zwischen beiden Teams lagen. In der Schlussphase ließ si9ch die TSg jedoch nicht hängen und schaffte immerhin eine Verringerung des Gästevorteils auf acht Tore zum 25:33 Endstand. (klak)

TSG 1862 Weinheim II: Neuhaus, Stamm;Figueras, F. Labs (2), Heners (8/3), zur Brügge (1), Detels (4), Etzel (3), Moy (4), Dingler, Berischa (3),

Sebastian-Labs-Gala zum Heimspielauftakt der neuen Saison

Kreisliga 1: TSG 1862 Weinheim – TSV Viernheim II 29:22 (10:9)

Weinheim. Mit der Badenligareserve des TSV  Viernheim hatten die Handballer der TSG 1862 im ersten Kreisligaheimspiel einen weiteren Landesligaabsteiger zum Gegner, nachdem man vor Wochenfrist beim TV Friedrichsfeld gastiert hatte. Auch gegen das Team aus Südhessen blieben die 62er mit 29:22 (10:9) siegreich, wobei die Deutlichkeit des Erfolges überraschte.

Um es vorweg zu sagen: die Zuschauer erlebten in der TSG-Halle eine Galavorstellung von TSG-Kapitän Sebastian Labs. Der mittlerweile 38-Jährige traf traumwandlerisch sicher von der für einen Rechtshänder wahrlich schwierigen Rechtsaußenposition, verwandelte kompromisslos von der 7m Linie und schloss etliche Tempogegenstöße gekonnt ab, wenn nötig per Kempatrick bzw. obligatorischem Heber. Die erzielten 18 Tore, mit denen Labs sein Team fast im Alleingang zum Sieg führte, dürften rekordverdächtig für ein Handballspiel in der TSG-Halle sein. In der intensiv geführten 1. Hälfte sah es nicht nach einem klaren Sieg aus. Trotz aggressiver TSG-Abwehr kamen die Gäste mit ihrem dynamischen Angriffspiel immer wieder zu Toren, so dass die Führung ständig wechselte. Mit einem knappen 10:9 für die Gastgeber ging es schließlich in die Pause. Nach Wiederbeginn verschafften sich die 62er zunächst etwas Luft, als sie auf 14:11 erhöhten. Die Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und kamen bis zur 47. Minute bei 19:17 wieder bedrohlich näher. Spielentscheidend waren nach dem 22:18 (52.) die folgenden vier Minuten, in denen die TSG durch fünf Tore in Folge von Sebastian Labs auf 27:18 davonzog, dem Michael Knapp mit einem Rückraumkracher das 28:18 folgen ließ. Gegen eine jetzt weniger konzentriert auftretende TSG gelang den Gästen ein 0:4 Lauf zum 22:18, ehe Carsten Voll vom Kreis zum 29:22 Endstand einnetzte. Mit dem Spiel seiner Jungs durfte TSG-Trainer Werner Knapp zufrieden sein, dessen Team durch Neuzugang Tim Scheuermann an Qualität hinzugewonnen hat. Von den Langzeitverletzten war erfreulicherweise Felix Blanco zumindest auf der Bank wieder einsatzbereit, sodass der Coach in den nächsten Spielen wieder auf einen  größeren Kader wird zurückgreifen können.

TSG 1862 Weinheim: Koob-Lautenbach, Bernhard (ab 45.); Beulich, S. Labs (18/7) Knapp (3), Scheuermann (1), Knauer (4), Streib (1), Voll (1), Schneider (1), Kinscherf, Blanco.

TSG 1862 gelingt zum Saisonauftakt Überraschungssieg beim Landesligaabsteiger

Kreisliga 1: TV Friedrichsfeld II – TSG 1862 Weinheim 24:29 (12:11)

Friedrichsfeld. 24:29 Auswärtssieg beim Landesligaabsteiger TV Friedrichsfeld II – damit hatte im Lager der derzeit personell arg mitgenommenen Handballer der TSG 1862 sicher niemand gerechnet. Neben den langzeitverletzten Stefefen Ehrmann, Felix Blanco, Robin Ulitzka und Nils Sebastian fehlten urlaubsbedingt Niklas von Römer sowie der ebenfalls verletzte Neuzugang Tim Scheuermann, der dynamische Klaus Beulich stand vor Studienbeginn erfreulicherweise noch zur Verfügung. Groß war natürlich nach Abpfiff der Begegnung die Freude bei den 62ern, die mit einem Minikader von acht Feldspielern plus drei Torhütern angetreten waren. Die Jungs von Trainer Werner Knapp zeigten von Beginn an, dass sie hochmotiviert in dieses Spiel gingen und sich nicht von vornherein kampflos geschlagen geben wollten. Aus dieser Einstellung heraus gelang bis zur 13. Minute eine 3:6 Führung. Die 5:1 Abwehr stand gut, nur über Außen kamen die Gastgeber zu Erfolgen. Da die Weinheimer im weiteren Verlauf der 1. Hälfte jedoch etliche freie Bälle verwarfen bzw. unnötige Ballverluste produzierten, glichen die Gastgeber zum 7:7 aus und führten zur Pause knapp mit 12:11. In den ersten 10 Minuten nach Wiederbeginn präsentierte sich die TSG bärenstark. Aus der jetzt praktizierten 6:0 Abwehr startete man erfolgreich mehrere Tempogegenstöße. Einem 0:5-Lauf zum 12:16 folgte nach dem 13:16 noch ein 0:4-Lauf, so dass die Partie in der 40. Minute beim 13:20, der höchsten Führung der Gäste, vorentschieden war. Danach schaltete die TSG in den Verwaltungsmodus. Die Gastgeber blieben weiter chancenlos, auch wenn sie den Rückstand bei 19:23, 21:25 oder 22:26 (50.) auf vier Tore verringern konnten. Nach dem 23:29 kamen die Friedrichsfelder bei einer 6:4 Überzahl noch zu einer unerheblichen Resultatsverbesserung zum 24:29 Endstand. (MH/klak)

TSG 1862 Weinheim: Heimburger, Bernhard, Koob-Lautenbach; Beulich (3), S. Labs (10/3), Knapp (5), S. Knauer (5), Streib (2), Voll (2), Schneider (2), Kinscherf.

TSG 1862 Heimniederlage – „Vize“-Meisterschaft verspielt

Kreisliga 1: TSG 1862 Weinheim – TV Edingen 16:20 (7:11)

Weinheim. Schade! Ausgerechnet im letzten Spiel der Saison, die die TSG 1862-Handballer  mit einem Sieg als „Vize“ hätten abschließen können, patzten die 62er. Nach 33 Heimspielen ohne Niederlage verlor man gegen den TV Edingen mit 16:20 (7:11) nach drei Jahren erstmals wieder in der TSG-Halle. Dennoch darf das Abschneiden der jungen Truppe als Erfolg angesehen werden. Mit einer vorderen Platzierung hatte vor der Saison beim Aufsteiger sicher niemand gerechnet. Den „Vize“-Titel der Kreisliga 1 könnte sich Lokalrivale TV Oberflockenbach mit einem Sieg gegen die MTG/PSV Mannheim sichern (Spiel war beim Schreiben dieser Zeilen noch nicht ausgetragen).

Auf dem Papier traten die 62er zwar mit der maximalen Spielerzahl an, darunter auch Ergänzungsspieler. Neben den Langzeitverletzten fehlte besonders Spielmacher Nils Sebastian, was sich im TSG-Angriffsspiel gravierend bemerkbar machte. Einzig Linksaußen Niklas von Römer zeigte Normalform. Die Gastgeber fanden schwer in die Partie und lagen nach knapp sieben Minuten bereits 0:3 im Hintertreffen. Zu diesem Zeitpunkt konnte man noch nicht erahnen, dass die Einheimischen diesem Rückstand über die gesamte Distanz hinterher laufen würden. Immer wieder scheiterte man am starken Gästetorhüter, während die eigene Abwehr häufig nicht sattelfest wirkte. 4:9, 5:10 und 6:11 lauteten die weiteren Zwischenstände, ehe man mit 7:11 in die Pause ging. Kurz nach Wiederbeginn musste man dann die Rote Karte gegen Klaus Beulich akzeptieren, womit die Alternativen im Rückraum weniger waren. Dennoch kam Hoffnung auf eine Wende bei der TSG auf, als der Rückstand bei 12:14 (42.) auf zwei Tore reduziert werden konnte. Das war auch bei 13:15, 14:16 und 15:17 der Fall. Dass Anschluss und Ausgleich nicht realisiert werden konnten, lag auch an weiteren Fehlwürfen bzw. Unzulänglichkeiten in der Abwehr. Leider kamen die 62er nach Ballgewinnen auch nicht zum gefürchteten Tempospiel, so dass sich Edingen beruhigt zurückziehen konnte und nach deren 16:20 Sieg die einzige Kreisligamannschaft blieb, gegen die die TSG beide Spiele verlor. Auf Seiten der 62er hofft man für die nächste Saison natürlich auf eine Rückkehr der an Kreuzbandrissen verletzten Steffen Ehrmann, Felix Blanco und Robin Ulitzka sowie Nils Sebastian, bei dem eine Diagnose noch aussteht. Leider nicht mehr zur Verfügung stehen wird Timo Ehrmann, der nach Schulterproblemen mit dem Handball aufhören wird. Ansonsten bleibt der Kader zusammen. (klak)

TSG 1862 Weinheim: Heimburger, Koob-Lautenbach (ab. 17.); Beulich (2), S. Labs (4/2), Knapp (3), von Römer (5), Weippert, Bührer, Streib, Voll, Schneider, Lohrbächer, Kinscherf, Knauer (2).

Ausfälle nicht zu kompensieren

Kreisliga 1: TSG Ketsch – TSG Weinheim 24:16 (11:5)

Eine bittere Niederlage mussten die TSG Handballer beim Auswärtsspiel in Ketsch verkraften. Personell sind die Weinheimer stark gebeutelt. Vom 18-Mann Kader zum Saisonstart standen Trainer Werner Knapp am Samstag nur noch 10 Mann zur Verfügung. Dazu kam mit Florian Streib ein Spieler von der 2. Mannschaft. Den personellen Notstand merkt man der TSG in den letzten Spielen vor allem im Angriff an. Während die Abwehr immer noch gut agiert und den Gegner regelmäßig bei 20 Toren halten kann ist von der variablen Offensive der Weinheim kaum mehr etwas zu erkennen. Zu groß ist der personelle Verlust vor allem im Rückraum. Das zeigte sich auch beim Auswärtsspiel in Ketsch wieder, bei dem der gelernte Rechtsaußen Lohrbächer mangels Alternativen über 20 Minuten im rechten Rückraum abspulen musste.

Dennoch ließ sich die Niederlage nicht nur auf die schwierige Personallage schieben. Der hohe Endstand täuscht darüber hinweg, dass die TSG keinesfalls chancenlos war. Zu oft jedoch scheiterten die TSG Handballer am Samstag am Ketscher Torwart. Am Ende standen unfassbare 31 Fehlwürfe für die Weinheimer zu Buche – mindestens 10 davon komplett frei. Auch deswegen lief die TSG ständig einem Rückstand hinterher, konnte jedoch nie einen entsprechenden Lauf starten, um den Rückstand auszugleichen. Am Ende ging den Weinheimern dann komplett die Puste aus und Ketsch konnte sich zum Endstand von 24:16 absetzen.

Für das anstehende Derby wird es vor allem einer besseren Leistung in der Offensive brauchen. Die Personallage wird sich bis dahin wahrscheinlich nicht verbessern.

TSG 1862 Weinheim: Heimburger (1. Hz), Koob Lautenbach (2. Hz), Beulich (2), Labs (3), Knapp (5/2), v. Römer (2), Streib, Bührer (1), Voll, Schneider (1), Lohrbächer, Sebastian (2)

Derbyniederlage für TSG II zum Saisonabschluss gegen TGL II

Kreisliga 3: TSG 1862 Weinheim II – TG Laudenbach II 22:34 (9:14)

Weinheim. Eine deutliche 22:34 (9:14) Niederlage mussten die Handballer der TSG 1862 II im Derby gegen die TG Laudenbach II einstecken, die sich in der TSG-Halle als die eindeutig stärkere Mannschaft präsentierte. Die 62er haben damit die Saison beendet, müssen aber noch um den Klassenerhalt bangen, je nach Resultate der noch ausstehenden Spiele der Konkurrenten.

Die Anfangsviertelstunde verlief sich bis zum 6:6 noch ausgeglichen. Dann setzte sich  Laudenbach innerhalb acht Minuten mit einem 0:6-Lauf zum 6:12 ab. Beim 9:14 Pausenstand schien eine Vorentscheidung bereits gefallen, da die Gäste eine starke Abwehr stellten, mit der sie die Gastgeber immer wieder zu schlechten Würfen zwangen. Auch nach dem Wechsel blieb die TG dominant, wobei vor allem das Spiel über den Kreis zu Torerfolgen führte. Die TSG-Deckung hatte keinen Zugriff auf den Gegner. Der Gästevorsprung wuchs kontinuierlich an, so dass beim 18:30 (53.) erstmals 12 Tore Differenz zwischen beiden Teams lagen. Trotz dieses hohen Rückstandes ließen sich die 62er in den Schlussminuten nicht hängen, am deutlichen 22:34 Gästesieg konnte man jedoch nichts mehr ändern. Auf Seiten der TSG fehlten in diesem Spiel vor allem Alternativen im Rückraum. (klak)

TSG 1862 Weinheim II: Neuhaus, Stamm; Glaser (4), Figueras; F. Labs (4), STreib, Gänßmantel (1), Iselin (4/2), Lohrbächer (5), Dingler, Detels, Etzel (3), Berischa (1).

TG Laudenbach II: Wetzel, Drexler; Vela (6), Amelung (1), Trojan (6/1), Pittner, Lohmeier (1), Seibel (1), Hupach (2), Woitas (3), Gergies (2), Büntig (4/1), Hähnel (6/1), Möller (2).